Kaum sind die letzten Konfetti aus den Augen gewischt, erfolgt auch schon der Rückbau von den Fasnachtswagen. Die Fröschenburg wird in Einzelteile zerlegt und fein säuberlich im Estrich verstaut - bis zum nächsten Jahr. Sogar den fliegenden Hexen stellte man den Motor ab, fertig herumgeflogen. Jetzt müssen sie halt wieder zu Hause rumfliegen...
Die Fasnacht 2025 gehört schon wieder der Vergangenheit hat. Ein grosses Merci an Petrus, der schönes, warmes und gsüffiges Wetter lieferte. Ein herzliches Dankeschön an die vielen Heinzelmännchen, welche eine reibungslose Fasnacht über die Bühne passieren liessen. Und nicht zuletzt sind wir dankbar für die unzähligen Gäste, welche uns besuchten.
Hexliche Grüsse aus dem Hexenhäuschen
Am Samstag versammelten sich die Zünftler zum Zunftbot im Rössli- Saal zu Fröschenburg. Wer würde wohl dieses Jahr das Zepter des Zunftmeisters 2025 schwingen?
Überaus spannend gestaltete der Zeremonienmeister Thomas mit seiner Hofdame Regina das Erkennungsspiel. In Schachteln mit unterschiedlichem Füllmaterial gruben die Auserkorenen einen Artikel
heraus. Von diesem Artikel bzw. Wort war jeweils ein Buchstaben für die Vornamen vom neuen Zunftmeisterpaar zu merken. Diese galt es noch zu sortieren und just um
21.28 Uhr war das Geheimnis gelüftet. Colline mit ihrem Geri sitzen bereits als Zunftmitglieder im Saal und wurden unter tosendem Applaus zum Zunftmeisterpaar 2025 gewählt.
Colline - unsere erste Zunftmeisterin zu Fröschenburg
Ab sofort ist der Ansteckknopf bei allen Zunftmitgliedern oder in diversen Einkaufsläden erhältlich.
Dieser berechtigt zum Eintritt an unseren Umzug am Dienstag,
4. März 2025, ab 13.30 Uhr Grundgarage.
Wie immer zog es in Schlierbach, selbst wenn kein Umzug stattfindet. Nichtsdestotrotz gab's den Apéro draussen bis es hiess, ab in die warme Stube. Bei Blaukabis, Knöpfli und Rindsgeschnetzelten stieg der Lärmpegel schon mächtig an.
Kurz darauf ging es dem Nebenzunftmeisterpaar und Zunftmeisterpaar an die Ausrüstung.
Mit dem Ratespiel wer oder was bin ich wurde der neue Zunftmeister ausfindig gemacht. Die Lösung ist Thomas und Nicole Nufer. Herzlichen Glückwunsch zum neuen Roggenhüter in Schlierbach.
Am vergangenen Mittwochabend versammelte sich eine stattliche Anzahl Fasnachtsfreunde der Fröschenzunft Triengen im Zunfthaus um gemeinsam die Aktivitäten für die Fasnacht 2025 zu planen.
Zwei Hexen begrüssten die Gruppe mit einer stärkenden Hexensuppe, gekocht auf dem brodelnden Feuer. Anschliessend wurde gemeinsam ein Fondue genossen und dann gings los….
In vier Gruppen wurden die Ideen für Fasnachtswagen-Sujet, Dorfeingänge und die Gestaltung des Valiant-Platz und vieles mehr zusammengetragen. Die Ideen und Fantasien wurden auf Papier gebracht und im Zentrum steht das Motto 2025: S’brodlet im Häxechessu. Ob Hexenhaus, Hexenküche, Zauberbesen – wilde Flammen unter dem Häxechessu….lass dich überraschen!
Lukas Fischer
Als Premiere lancierten wir das Fürobe- Bier mit der Jubla, welche das 90jährige feiert. Auf Anhieb funktionierte alles tipptopp und die Gäste strömten ab 16 Uhr zum Zunfthaus. Es war eine tolle Erfahrung, mit so vielen Jublaner etwas gemeinsames durchzuführen.
Es war einmal im Walde...
So trafen sich die Zünftler zum Ausknobeln vom Fasnachtsmotto 2025 bei trockener und bester Abendstimmung neulich im Wald. Sie diskutierten und argumentierten für jenes oder eben das andere Motto. Schlussendlich einigten sie sich und das Motto 2025 lautet .... !
Ennet der Grenze wartete im Cine8 ein üppiger Brunch auf uns. Anstelle einem Bäuerchen waren danach die Hirnzellen gefragt, um den Ausweg aus dem Escape- Room zu finden. Auch der Sport kam nicht zu kurz, denn beim Bowling mussten wir immerhin die schweren Kugeln in Schwung bringen. Den äusserst verdienten Apéro konnten wir sogar bei Sonnenschein geniessen und so den Zunftausflug ausklingen lassen.
Nachdem im letzten Herbst über die Verschiebung der GV in den Frühling abgestimmt wurde, war es nun die erste Versammlung der Fröschenzunft Triengen im Lenz. Das rege Interesse brachte das Zunftstübli fast zum Platzen! Zur Freude der neuen Präsidentin Isabel Nick waren so viele Mitglieder anwesend wie schon lange nicht mehr. Zum Auftakt gab es einen gesunden Salat mit Gilli- Spargeln. Mit dem ausserkantonalen Aargauer Zwetschgenbraten, Gratin und Gemüse stopften sich anschliessend alle die Bäuche voll.
Nach gut einem halben Jahr stand die Fröschenzunft dem kürzesten Vereinsjahr gegenüber. Die neue Präsidentin bekräftigte den tollen Auftritt des Vereins während der ganzen Fasnacht sowie auch die gemütlichen Anlässe und die tollen Bau- Abende im Zunfthaus. Leider gaben vier Personen den Austritt. Zur Freude hiessen sie drei neue Mitglieder willkommen. Im Wahljahr wurde der Vorstand bestätigt. Sämtliche Geschäfte wurden einstimmig angenommen. Mit einer Standing Ovation bestand Isabel Nick die Feuertaufe.
Um 18.30 Uhr trafen die fleissigen Helfer ein, um den gemütlichen Abend einzuläuten. Dank den milden Temperaturen fand der Apéro im Freien statt. Die schön gedeckten Tische erfreuten die Gemüter und luden zum feinen Schinken mit Salat ein. Mit der Präsentation von Fasnachtsbildern liessen wir die fünfte Jahreszeit Revue passieren. Zum ersten Mal erstellte die Fotoshow Stephan Wicki, welche ihm bestens gelungen ist. Nochmals ein riesiges Dankeschön an alle Heinzelmännchen und -weibchen, welche zur gelungenen Fasnacht beitrugen.